AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online-Schulungen
-
Vertragspartner
Der Vertrag kommt zwischen dem Teilnehmer (nachfolgend „Kunde“) und Beratung und Planung Bongartz zustande. -
Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zu den Online-Schulungen erfolgt über das auf der Webseite bereitgestellte Anmeldeformular. Mit der Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter kommt der Vertrag zustande. -
Zahlung
Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu entrichten. Die Zahlungsmodalitäten werden bei der Anmeldung angegeben. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter vor, den Zugang zur Schulung zu sperren. -
Zugang und Nutzung
Der Kunde erhält nach Zahlungseingang Zugangsdaten zu der jeweiligen Schulung. Der Zugang ist persönlich und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Anbieter behält sich vor, den Zugang bei Missbrauch zu sperren. -
Stornierung und Rücktritt
Stornierungen sind bis zu 14 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. -
Haftung
Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für technische Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs liegen, übernimmt der Anbieter keine Haftung. -
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Schulung verwendet und entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. -
Urheberrecht
Alle Inhalte der Schulung sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ist ohne Zustimmung des Anbieters untersagt. -
Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, die AGB bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. -
Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Mönchengladbach.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungsplanung
1. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zwischen dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) und Beratung und Planung Bongartz zustande.
2. Auftragsbestätigung
Die Beauftragung erfolgt durch eine schriftliche oder elektronische Auftragsbestätigung des Auftragnehmers. Mit dieser Bestätigung kommt der Vertrag zustande.
3. Leistungen
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die im Vertrag vereinbarten Leistungen im Bereich der Veranstaltungsplanung sorgfältig und professionell auszuführen. Änderungen im Ablauf oder Umfang bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
4. Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach der im Vertrag vereinbarten Summe. Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer vor, die Leistungen bis zur Begleichung der Rechnung auszusetzen.
5. Stornierung und Rücktritt
Der Auftraggeber kann den Vertrag bis zu [z.B. 30 Tage] vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei stornieren. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
6. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Veranstaltung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig bereitzustellen und für die Einhaltung der vereinbarten Termine zu sorgen.
7. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse entstehen, übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung.
8. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der Vertragsdurchführung verarbeitet und entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
9. Urheberrecht
Alle vom Auftragnehmer erstellten Konzepte, Pläne und sonstigen Materialien bleiben Eigentum des Auftragnehmers, sofern nicht anders vereinbart. Eine Weitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung.
10. Änderungen der AGB
Der Auftragnehmer behält sich vor, die AGB bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden dem Auftraggeber rechtzeitig mitgeteilt.
11. Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Mönchengladbach.